0-2ta_kramladen_3-2021 0-2tb_kramladen_3-2021 0-2tc_kramladen_3-2021 0-2td_kramladen_3-2021 0-2te_kramladen_3-2021 0-2tf_kramladen_3-2021 1-2ta_kramladen_3-2021 2-2tb_kramladen_3-2021 3-2tc_kramladen_3-2021 4-2td_kramladen_3-2021 5-2te_kramladen_3-2021 6-2tf_kramladen_3-2021
Sie sind hier: Parkour

Parkour — Sprachliche Richtigkeit

Rechtschreibfehler

Es handelt sich dabei um eine hauptsächlich (haubtsächlich/hauptsächlich) in der Stadt praktizierte (praktizirte/praktizierte) Fortbewegungsweise, bei der ganz ohne Hilfsmittel alle möglichen Hindernisse (Hinderniße/Hindernisse) überwunden werden müssen. Pfützen (Fützen/Pfützen), Papierkörbe, Parkbänke, Treppen, Blumenbeete (Blumenbete/Blumenbeete) und Mülltonnen ebenso wie Bauzäune, Mauern, Garagen und unter Umständen (Umstenden/Umständen) sogar Häuser und ganze Häuserschluchten werden übersprungen (übersprungen/Übersprungen) und überklettert (Überklettert/überklettert). Der Franzose (franzose/Franzose) David Belle begründete Parkour in den 1980er-Jahren in einem Pariser Vorort – auf Grundlage der Ausbildung seines Vaters, eines ehemaligen (ehemaligen/Ehemaligen) Indochina-Soldaten. Parkour diente ursprünglich dem Überleben (überleben/Überleben) im Urwald (Uhrwald/Urwald). David Belle übersetzte das Dschungeltraining auf den städtischen (stättischen/städtischen) Raum: Bäume und Lianen wurden durch Hauswende (Hauswende/Hauswände), Treppen und Mauervorsprünge ersetzt.

 

Please activate JavaScript in your browser.

» Sitemap

Aufgrund der Cookies-Verordnung der EU vom 18. Februar 2021: Einige Bereiche dieser Website benötigen zu ihrer Funktion neben den sogenannten SESSION-Cookies, auch Cookies, die personenbezogenen Daten enthalten, die sich auf Sie, Ihren Webclient und / oder Ihr Gerät (PC oder Mobil-Gerät) beziehen (also: personenbezogenen Daten). Es werden nur seiteninterne Werte gespeichert. Bitte geben Sie Ihre Erlaubnis, evtl. weitere Cookies auf Ihrem Rechner zu platzieren.

Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Cookie Policy.